Sallwürk

Sallwürk

Sallwürk, Ernst von, Pädagog, geb. 7. Mai 1839 in Sigmaringen, seit 1877 Oberschulrat, 1893 Dozent an der Technischen Hochschule in Karlsruhe; schrieb: »Ferientage, pädagog. Erwägungen« (2. Aufl. 1897), »Die didaktischen Normalformen« (2. Aufl. 1904), »Adolf Diesterweg« (3. Bde., 1899-1900), »Haus, Welt und Schule« (1902), über Herbart, gab »Herbarts pädagog. Schriften« (6. Aufl. 1896), Voltairesche Werke u.a. heraus.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sallwürk — Sallwürk, Ernst von (vollständig: E. S. von Wenzelstein), Schulmann, geb. 7. Mai 1839 in Sigmaringen, studierte in Berlin und Tübingen Philologie, wandte sich später vorzugsweise den neuern Sprachen zu, wurde 1868 Rektor der höhern Bürgerschule… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landkreis Sigmaringen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Салльвюрк — Эрнст (фон Sallwürk, род. 1839) нем. педагог, принадлежит к школе гербартианцев. Его главные труды: Ferientage (1876), Herbart und seine Jünger (1880), Handel und Wandel der pädagogischen Schule Herbarts (1886), Fénelon und die Litteratur der… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Hohenzollernsche Lande — Preußische Provinz Hohenzollernsche Lande Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Neufra — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberamt Sigmaringen — Das Oberamt Sigmaringen war ein Verwaltungsbezirk im Süden des heutigen deutschen Bundeslandes Baden Württemberg. Das hohenzollerische Oberamt gehörte von 1807 bis 1850 zum Fürstentum Hohenzollern Sigmaringen, anschließend bis zu seiner Auflösung …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für Wissenschaftliche Pädagogik — Im Verein für Wissenschaftliche Pädagogik (1868 ca. 1927) waren Pädagogen, vor allem Lehrer und Pädagogikprofessoren, organisiert, die sich dem Herbartianismus zuordneten. Der VfWP entstand am 16. Juli 1868 durch Zusammenschluss des Pädagogischen …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für wissenschaftliche Pädagogik — Im Verein für Wissenschaftliche Pädagogik (1868 ca. 1927) waren Pädagogen, vor allem Lehrer und Pädagogikprofessoren, organisiert, die sich dem Herbartianismus zuordneten. Der VfWP entstand am 16. Juli 1868 durch Zusammenschluss des Pädagogischen …   Deutsch Wikipedia

  • Didáktik — (griech.), Unterrichtslehre oder Unterrichtswissenschaft, der eine Hauptteil der Pädagogik (s.d.), die außerdem noch die Lehre von der Erziehung umfaßt. Die D. ist teils allgemeine D., die auf psychologischer Grundlage die allgemeinen Grundsätze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diesterweg — Diesterweg, Friedrich Adolf Wilhelm, einflußreicher Vertreter der deutschen Volksschulpädagogik, geb. 29. Okt. 1790 in Siegen, gest. 7. Juli 1866 in Berlin, besuchte die Universitäten Herborn und Tübingen, um Mathematik, Philosophie und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”